Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Roto Dachfenster austauschen mit dem Online-Konfigurator

Sie möchten Ihr altes Roto Dachfenster austauschen? Unser Online-Konfigurator zeigt Ihnen, wie einfach das geht.

Ihr Vorteil: Austausch ohne große Baustelle

Modernes, energieeffizientes und lichtdurchflutetes Wohnen – und das schnell, leise und ganz ohne große Baustelle? Genau das wird Realität mit einer 1:1-Austauschlösung von Roto.

Dank der Passgenauigkeit der Roto-Austauschfenster wird das neue Dachfenster exakt in die bestehende Dachöffnung eingesetzt. Sie benötigen keine neue Innenverkleidung – egal ob Fliesen, Holzvertäfelung oder Tapete. Innerhalb weniger Stunden ist der Austausch erledigt.

Schritt 1: Typenschild am alten Roto Fenster finden

Um im Konfigurator das passende Austauschfenster zu finden, benötigen Sie die Daten vom Typenschild Ihres alten Roto Fensters.
Wir haben eine detaillierte Anleitung mit Bildern und Videos für Sie erstellt, die Ihnen genau zeigt, wo Sie das Schild finden.

Schritt 2: Daten eingeben & Traumfenster finden

Sobald Sie die Daten vom Typenschild zur Hand haben, ist der Rest kinderleicht. Geben Sie die Informationen hier in unseren Konfigurator ein und entdecken Sie Ihr passgenaues, modernes Roto Austauschfenster.

Bis zu 15% Förderung sichern!

Wussten Sie schon? Beim Einbau eines neuen, energieeffizienten Roto Dachfensters (mit Uw-Wert ≤ 1,0 W/m²K) können Sie von staatlichen Förderungen profitieren.

Mehr zur Förderung erfahren

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Habe ich beim 1:1-Austausch wirklich keinen Dreck im Zimmer?

Da die die vorhandene Innenverkleidung (Innenfutter) des alten Dachfensters erhalten bleibt und das neue, perfekt passende, Austauschfenster passgenau eingesetzt wird, entsteht kaum Schmutz oder Staub. Es ist kein Aufstemmen oder Schneiden der Wand oder Gipskartonplatten, kein Streichen oder Verputzen nötig.

Wie lange dauert der Austausch eines Dachfensters?

Für einen 1:1-Austausch des Dachfensters braucht ein erfahrener Handwerker je nach Bausituation etwa 2 bis 3 Stunden pro Fenster – ganz ohne Folgearbeiten im Innenraum.

Wie erkenne ich, welches Modell bzw. welche Fenster-Baureihe ich aktuell habe?

Das Typenschild befindet sich meist am oberen Rahmen des geöffneten Fensters – dort stehen Modell, Größe und Fertigungsjahr. Du kannst uns auch einfach ein Foto davon schicken und wir helfen dir bei der Suche der passenden Lösung.

Muss ich die Fenstermaße selbst ausmessen?

Nein. Das ist nicht nötig, wenn du das Typenschild fotografierst oder angibst – wir erkennen das Modell und liefern das passende Austauschfenster. Im schlimmsten Fall – wenn das Typenschild überhaupt nicht auffindbar ist – können wir dir helfen anhand der Maße des alten Dachfensters das passende Roto-Austauschfenster zu finden.

Können auch Holzfenster ersetzt werden?

Ja – sowohl alte Kunststoff- als auch Holzfenster von Roto können 1:1 ersetzt werden.

Gibt es staatliche Förderungen oder Zuschüsse?

Ja – bei Erfüllen bestimmter Kriterien (z. B. 3-fach Verglasung mit Uw ≤ 1,0 W/m²K) kann eine BAFA- oder KfW-Förderung beantragt werden. Dies hängt immer von aktuellen Regularien und Förderprogrammen ab – informiere dich hier bitte vorab und sprich gegebenenfalls mit einem Energieberater.

Muss bei einem 1:1-Dachfenstertausch auch der Eindeckrahmen für den Anschluss and die vorhandene Eindeckung getauscht werden?

Ja – um das Dachfenster dicht an das Dach anzuschließen, wird der passende Eindeckrahmen benötigt. Bitte beachte, dass dieser zusätzlich bestellt werden muss und du den Maßen des Dachfensters passen muss. Die Eindeckrahmen für die verschiedenen Dacheindeckungen findest du ebenfalls bei uns im Onlineshop.

Ist mein altes Fenster überhaupt noch ersetzbar?

In über 90 % der Fälle ja – selbst Modelle aus den 80ern und 90ern sind meist problemlos ersetzbar, wenn ein Typenschild vorhanden ist. Bitte beachte aber, dass im Einzelfall beurteilt werden muss, wie der Zustand des alten Daches ist. Ein komplett neues Dachfenster in einem alten, morschen und schlecht gedämmten Dach macht oft wenig Sinn.

Heller Wohnraum mit neuem, energieeffizientem Roto Dachfenster nach dem Austausch.

Qualität, die überzeugt: Ihr Upgrade auf die neuste Roto Generation

Ein Dachfenster auszutauschen ist eine Investition in die Zukunft Ihres Zuhauses. Alte, undichte oder schlecht isolierte Fenster treiben nicht nur die Heizkosten in die Höhe, sondern mindern auch die Lebensqualität. Mit einem modernen Roto Dachfenster entscheiden Sie sich für deutsche Markenqualität, höchste Energieeffizienz und langlebigen Wohnkomfort.

Mit unserem Konfigurator wird das Upgrade Ihres alten Roto Fensters auf ein aktuelles Modell so einfach wie nie. Finden Sie die passgenaue Austauschlösung und profitieren Sie von modernster Technik, besserer Energieeffizienz und einer spürbar schöneren Atmosphäre unter dem Dach.